Zu den Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie gehört, dass hierdurch ohnehin bestehende Trends wie die Digitalisierung noch beschleunigt werden. Dies hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft.
Menschen können nicht in virtuellen Küchen essen oder in einem virtuellen Bett schlafen. Zum Wohnen gibt es keine digitale Alternative. In der Lockdown-Phase hat das Wohnen sogar eine noch größere Bedeutung erhalten. Homeoffice und Homeschooling haben den Blick auf das eigene Wohnumfeld verändert. Auch ist die Immobilie als Wertanlage und Basisbaustein zur Alterssicherung gerade jetzt eine gefragte Alternative. Welche Immobilie passt zu Ihnen und wieviel Immobilie können Sie sich leisten?
Unter Berücksichtigung der Besonderheit des Berliner Mietendeckels zeige ich Ihnen Möglichkeiten auf und informiere Sie umfassend.
Die Themen:
- Immobilientypen
- Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?
- Besonderheit des Berliner Mietendeckels und den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt
- Verträge, Grundbuch, Eigenkapital
- Checklisten für die Planung, den Bau, die Besichtigung und den Erwerb neuer und gebrauchter Immobilien
- Energiekonzepte
- Finanzierungswege
- Förderprogramme der KfW oder Landesförderprogramme
- Finanzierungsbeispiele
- Anforderungen an den Finanzierungspartner
- Absicherung und Vorsorge rund ums Haus und für die Familie
- A.S.I. als Partner Ihres Erwerbs und Ihrer Finanzierung
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich.
Anmeldung:
Datum
20.06.2025
Uhrzeit
16:00 Uhr
Dauer
2,75 Stunden
Kosten
kostenlos
Geschäftsstelle
A.S.I. Wirtschaftsberatung
Geschäftsstelle Rostock
Graf-Schack-Straße 6a
18055 Rostock
Zum Profil der Geschäftsstelle